Einführung in aufblasbare Kotflügel Teil 2

2025-04-24

Kernvorteil

Im Vergleich zu traditionellen Kotflügeln (fester Gummi, Stahlkotflügel) sind die Vorteile von aufblasbaren Gummi -Kotflügeln erheblich:

1. Hochenergie -Absorption und niedrige Reaktionskraft: Durch Absorptung der Auswirkungsenergie von bis zu mehreren tausend Kilojoule durch Druckluft beträgt die Reaktionskraft nur 1/3 bis 1/2 der von traditionellen Kotflügeln, wodurch die Rumpf- und Dockstruktur vor Beschädigungen geschützt wird.

2. Selbstschwingung und Anpassungsfähigkeit: Mehr als 50% des Volumens des Kotflügels schwimmen auf der Wasseroberfläche und stellen seine Höhe automatisch mit der Flut ein. Selbst in einem geneigten Kontakt kann es dennoch einen stabilen Puffereffekt aufrechterhalten.

3.. Leichte und einfache Installation: Es wiegt nur 10% bis 20% der festen Kotflügel derselben Spezifikation und kann schnell durch Kabel oder Ketten fixiert werden, so

4. Korrosionsbeständigkeit und langes Lebensdauer: Die äußere Gummischicht besteht aus sauren und alkalisistenten und uV-resistenten Formel, und die Hülle wird mit Heißtip-Galvanisierungen behandelt, die sich an harte Meeresumgebungen anpassen und eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren haben.

5. Wirtschaft: Die Herstellungskosten sind niedriger als die von Stahlkotflügeln, und die Wartungskosten sind niedrig, ohne dass ein häufiger Ersatz erforderlich ist.

Anwendungsszenarien

Die Anwendungsfelder aufblasbarer Gummi -Kotflügel sind umfangreich, einschließlich:

1. Große Gefäße: Öltanker, Verflüssiggasträger, Containerschiffe usw. müssen mit der Auswirkungsenergie von Hochtonnagenschiffen fertig werden.

2. Marine Engineering: Offshore -Ölplattformen, schwebende Lagerung und Auslastung von Schiffen (FPSOs) usw. müssen sich an komplexe Meeresbedingungen anpassen.

3. Häfen und Docks: Docks, militärische Häfen und vorübergehende Liegeplätze mit großen Gezeitenbereichen basieren auf ihren selbstschwingenden Eigenschaften.

4. Besondere Umgebungen: Antikollisionsanforderungen unter extremen Bedingungen wie Polargefäßen und Tiefseeoperationen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept