Einführung in die Mooring Boje-1

2025-05-23

A mooring buoy is a buoy device fixed in a specific water area, mainly used for ship mooring, positioning of Marine equipment, environmental monitoring or navigation assistance, etc. It is connected to the anchoring device on the seabed through anchor chains or cables to form a stable buoyancy platform, which can maintain a relatively fixed position in wind, waves or currents, providing a safe and reliable mooring point for ships or other equipment.

Struktur und Zusammensetzung

1.Buoy Körper

Es besteht normalerweise aus Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE), Stahl- oder Glasfaserverstärkungsstoff und hat die Eigenschaften der Korrosionsbeständigkeit und der Schlagfestigkeit. Der schwimmende Körper ist als hohle Struktur ausgelegt, und das Innenraum kann mit Schaum oder anderen Auftriebsmaterialien gefüllt werden, um eine langfristige schwimmende Kapazität zu gewährleisten.

2. Festmacherkette oder Drahtseil

Die Boje ist mit dem Meeresbodenverankerungsgerät verbunden, und es werden korrosionsbeständige Materialien (z. B. verzinkte Stahlketten, Nylonseile oder Polyesterfaserkabel) verwendet. Die Länge wird entsprechend der Wassertiefe und dem Gezeitenbereich eingestellt, um sicherzustellen, dass die Boje bei extremem Wetter immer noch stabil arbeiten kann.

3. Verankerungssystem

Es enthält versenkte Blöcke (Betonblöcke), Spiralanker oder Schwerkraftanker usw., mit denen die Boje am Meeresboden repariert wird. Das Design muss die geologischen Bedingungen des Meeresbodens (wie Sand, Gestein oder Schlick) berücksichtigen, um den Griff zu optimieren.

4. Hilfsgeräte

Navigationsschilder: Ausgestattet mit reflektierenden Streifen, leichten Schildern oder Radarreflektoren zur einfachen Identifizierung bei Nacht oder bei schlechtem Wetter.

Sensorschnittstelle: Einige Bojen integrieren Umweltüberwachungsgeräte wie Wassertemperatursensoren, Wasserqualitätsanalysatoren oder Wetterstationen.

Anti-Kollisions-Gerät: Gummi-Kotflügel können in der gesamten Boje installiert werden, um Schäden zu reduzieren, die durch Schiffskollisionen verursacht werden.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept